Inklusionsassistenz – individuelle Begleitung im Schulalltag

Manche Kinder und Jugendliche benötigen im Schulalltag eine besondere Unterstützung. Unsere Inklusionsassistenzen begleiten sie individuell und fördern ihre schulische und soziale Teilhabe – im Unterricht, in den Pausen, im Offenen Ganztag oder bei Ausflügen und Klassenfahrten.

Die Unterstützung richtet sich nach den jeweiligen Bedarfen des Kindes, um den Schulalltag gut zu bewältigen und somit teilhaben zu können:

  • sie kann emotionale Stabilität geben
  • Strukturierungshilfe bieten
  • neue Verhaltensweisen erproben
  • die Kommunikation und das soziale Miteinander erleichtern
  • die Konzentrationsfähigkeit stärken.

Dabei stehen Beziehung, Vertrauen und eine respektvolle, wertschätzende Haltung den Stärken und Ressourcen des Kindes gegenüber im Mittelpunkt.

Unser Ziel ist es, jungen Menschen mit Förderbedarf die gleichberechtigte Teilhabe an Bildung zu ermöglichen – auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention und im engen Austausch mit Eltern, Schulen und allen Beteiligten. Dabei arbeiten wir systemisch und legen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe.

Die Inklusionsassistenz ist eine Leistung der Eingliederungshilfe nach § 112 SGB IX i. V. m. § 75 SGB IX bzw. § 35a SGB VIII und kann beim zuständigen Jugendamt beantragt werden.

Aktuell bieten wir Inklusionsassistenz schwerpunktmäßig an Grundschulen in Bonn an, sowohl im Rahmen der Einzelfallhilfe als auch in Kooperation mit der Marktschule im sogenannten Bonner Modell.

Antragsverfahren:
Weitere Informationen zu dem Antragsverfahren entnehmen sie der Homepage der Stadt Bonn unter „Fachdienst Eingliederungshilfe“: Fachdienst Eingliederungshilfe | Bundesstadt Bonn)