Skip to main content

Offener Ganztag – Mehr als Betreuung

In unseren Offenen Ganztagsangeboten (OGS) finden Grund- und Förderschulkinder einen Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und Wachsen – mit Raum für Spiel, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung.

Wir verbinden den Schulvormittag mit dem Nachmittag zu einem ganzheitlichen Bildungsangebot. Dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt: Wir begleiten sie mit Herz, Verstand und einem offenen Blick auf ihre Lebenswelt.

Was uns wichtig ist:

  • Jedes Kind zählt: Wir stärken Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und Freude am Lernen – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen.
  • Wegbegleiter auf Augenhöhe: Unsere pädagogischen Teams sind verlässlich, empathisch und immer ansprechbar.
  • Lernen im Spiel: Freies Spiel fördert Kreativität, Selbstständigkeit und soziale Fähigkeiten.
  • Räume zum Entdecken: Ob drinnen oder draußen – unsere Räume laden zum Forschen, Bewegen und Staunen ein.
  • Mitbestimmung leben: Kinder und Eltern gestalten mit – wir fördern Demokratie im Alltag.

Unser Ziel: Ein Ort, an dem sich Kinder gesehen fühlen, mitgestalten dürfen und in ihrer Einzigartigkeit gefördert werden.

Jede Schule hat ihre eigenen Schwerpunkte und setzt den Offenen Ganztag entsprechend ihrer Rahmenbedingungen um. Wir gestalten den Nachmittag mit abwechslungsreichen Angeboten, die den Bedürfnissen der Kinder entsprechen – von Bewegungs- und Kreativangeboten bis hin zu Naturerlebnissen. Wo möglich, nutzen wir naturnahe Spielräume, um den Kindern mehr Platz für Bewegung und Entfaltung zu geben.

 

OGS an Grundschulen

An unseren Standorten arbeiten wir nach dem teiloffenen Ansatz: Die Kinder gehören einer festen Bezugsgruppe an und können so ein tragfähiges Beziehungsnetzwerk zu anderen Kindern und pädagogischen Mitarbeitenden knüpfen. Diese Zugehörigkeit gibt Sicherheit und Orientierung. Gleichzeitig können die Kinder in Phasen von offenen Angeboten und Freispiel interessensgeleitet wählen, wo und mit wem sie ihre Zeit verbringen möchten.

 Feste Elemente im Tagesablauf der Kinder sind Gruppenzeiten, die Lernzeiten und das Mittagessen.

Unser AG-Angebot gestalten wir partizipativ mit den Kindern, damit die Angebote auch zu den Wünschen und Bedarfen der Kinder passen.

Unsere OGS-Standorte in Bonn

Engelsbachschule
Saalestr. 27
53127 Bonn
+49 228 62 98 79 -880
E-Mail senden
www.engelsbachschule.de/ogs-1

Gotenschule
Neckarstr. 39
53175 Bonn
+49 228 62 98 79 -860
E-Mail senden
www.gotenschule.de/ogs/

Laurentiusschule
Meßdorfer Str. 340
53123 Bonn
+49 228 62 98 79 -891
E-Mail senden
www.laurentiusschule-bonn.de/ogs/

Marktschule
Marktstraße 47
53229 Bonn
+49 228 62 98 79 -850
E-Mail senden
www.ggs-marktschule.de/index.php/ogs/

Matthias-Claudius-Schule
Magdalenenstr. 6
53121 Bonn
+49 228 62 98 79 -660
E-Mail senden
www.matthias-claudius-schule-bonn.de/ogs/

Robert-Koch-Schule
Max-Planck-Str. 15
53177 Bonn
+49 228 62 98 79 -840
E-Mail senden
www.robert-koch-schule-bonn.de/cms/ogs/

Unsere OGS-Standorte in Sankt Augustin

Hangelar
Udetstr. 28
53757 Sankt Augustin
+49 228 62 98 79 -740
E-Mail senden
Zur OGS-Seite der KGS-Hangelar 
Zur OGS-Seite der EGS-Hangelar 

Pleiser Wald Schule
Alte Heerstraße 32
53757 Sankt Augustin
+49 228 62 98 79 -710
E-Mail senden
Zur OGS-Seite der Pleiser Wald Schule

OGS an Förderschulen

An Förderschulen passen wir unsere Angebote individuell an die Kinder und ihre besonderen Bedarfe an. Eine verlässliche Tagesstruktur, feste Bezugspersonen und gezielte Förderangebote stehen hier im Mittelpunkt. Auch hier sind Bewegung, kreative Ausdrucksmöglichkeiten und gemeinsame Erlebnisse wichtige Bestandteile des Alltags.

An unseren Förderschul-Standorten arbeiten wir nach dem gruppenbezogenen Ansatz: Die Kinder gehören einer festen Bezugsgruppe an und können so ein tragfähiges Beziehungsnetzwerk zu anderen Kindern und pädagogischen Mitarbeitenden knüpfen. Diese Zugehörigkeit gibt Sicherheit und Orientierung. Gemeinsame Ausflüge und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern soziale und persönliche Kompetenzen.

Feste Elemente im Tagesablauf der Kinder sind Gruppenzeiten, die Lernzeiten und das Mittagessen.

Unser OGS-Angebot an Förderschulen

Astrid-Lindgren-Schule
Ludwig-Richter-Str. 29
53123 Bonn
+49 228 62 98 79 -790
E-Mail senden
www.foerderschule-sprache-bonn.de/ogs-uemi/

Gutenbergschule
Pauluskirchstr. 12
53757 Sankt Augustin
+49 228 62 98 79 -720
E-Mail senden
https://www.gbs-sankt-augustin.de/OGS-Team.html

Schule am Rheingarten
Ringstr. 69
53225 Bonn
+49 228 62 98 79 -870
E-Mail senden
https://www.schule-am-rheingarten.de/ogs-offene-ganztagsschule/