Heilpädagogisches Reiten
Heilpädagogisches Reiten- Was versteht man darunter?
"Heilpädagogisches Reiten" ist neben der "Hippotherapie" und dem Reiten als "Sport für Menschen mit Behinderung" ein Teilbereich des therapeutischen Reitens. Es ist eine pädagogisch/psychologische Form der Hilfestellung, die ihr Kind im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten ganzheitlich positiv ansprechen und ihre seelische, geistige, körperliche und soziale Entwicklung fördern kann.
Emotionale und körperliche Bindungen zum Pferd
In einer Atmosphäre des Sich-Wohlfühlens ermöglicht das Pferd dem Kind sowohl eine körperliche als auch eine emotionale Beziehung und fordert als Partner seine volle Aufmerksamkeit. Durch den Aufbau einer Beziehung zu dem Pferd mit dessen feinem Gespür für Stimmungen und unmittelbaren Reaktionen auf falsche Behandlung entsteht eine natürliche Verhaltensregulation. Neben diesen sehr wichtigen Beziehungselementen bietet das Tier lösende und gymnastizierende Bewegungsimpulse. Durch gezielte Aktivitäten und Übungen mit und auf dem Pferd kann das Kind Defizite in verschiedenen Bereichen aufarbeiten, die sich auf den Umgang mit sozialen Kontakten zu Mitmenschen übertragen lassen.